Telefonauskunft:  
Kontaktdaten der Tübinger Puppenbühne eV. ab Mai 2024:
Programm und Auftritts-Anfragen über das Kontaktformular oder: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
 
Karten-Vorbestellungen auch möglich bei: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

 

 

  Kartenvorverkauf:   Verkehrsverein Tübingen, an der Neckarbrücke

 

PROGRAMM            September/Oktober 2025

 

!!!! Bitte keine telefonischen Vorbestellungen über die im Kopf angegebene Festnetznummer. !!!!

 

 


 

 

 

 

Samstag, 13. September, 20 Uhr,  Eintritt 18 Euro, ermäßigt 15 Euro


Liebe zartbitter

 

Nur die Liebe lässt uns leben“ - und singen. Zu keinem anderen Gefühlszustand gibt es einen größeren Reichtum an Liedern, Arien, Chansons...

 

Mit einer ganz besonderen Auswahl an Liebesliedern - von zart bis bitter – nehmen Regina Greis (Gesang) und Ayten Sabety (Piano) Sie mit auf eine Reise durch alle Facetten der Liebe.

 

Freuen Sie sich auf einen Abend der ganz großen Gefühle - zum Schwelgen, Träumen und Seufzen..

 

 

Kartenvorbestellungen unter https://www.vorstadttheater.de/index.php/kontakt

 

 


 

 

 

Freitag, 19. September, 20 Uhr, Eintritt 25 Euro, ermäßigt 20 Euro GASTSPIEL!

 

 

Sophia Oster -

 

Jazz mit Seele, Tiefe und Strahlkraft

 

Die Pianistin, Sängerin und Komponistin Sophia Oster zählt zu den spannendsten neuen Stimmen der jungen Jazzgeneration.  Mit bemerkenswerter Ausdruckskraft und musikalischer Reife hat sie sich längst einen festen Platz in der Szene erspielt. Ihr Debüt gab sie 2021 mit dem Album „Jubilation“, gefolgt von der EP „All Smiles“, auf dersie unter anderem mit dem renommierten Schlagzeuger Jorge Rossy (u. a. Brad Mehldau Trio) und dem New Yorker Saxophonisten Bill McHenry zusammenarbeitete.

 

Aktuell präsentiert sie ihr neues Album „Praise“, eingespielt mit einem hochkarätig besetzten Quartett: dem vielfach ausgezeichneten Saxophonisten Konstantin Herleinsberger, dem erfahrenen US-Bassisten Paul Imm (bekannt durch Tourneen mit Lee Konitz und Rosemary Clooney) und dem virtuosen, aufstrebenden brasilianischen Drummer Rafael Müller.

 

Osters Musik lebt von einer tiefen Emotionalität und einer spürbaren spirituellen Ebene. Ihr feinsinniges Klavierspiel und ihre warme, klangvolle Stimme verleihen den Kompositionen eine besondere Tiefe und Leuchtkraft.

 

Ihr musikalischer Ausdruck ist tief in der Jazztradition verwurzelt und zugleich offen für neue Wege. Jazz, Klassik und Gospel fließen zusammen mit Einflüssen brasilianischer Musik zu einem Klangbild, das vielschichtig, persönlich und voller Wärme ist. Sophia Osters Musik ist facettenreich, farbenfroh, kraftvoll und zugleich zart – getragevon künstlerischer Hingabe, spürbarer Echtheit und musikalischer Vision. www.sophiaoster.de

 

Sophia Oster - vocals, piano, comp., Konstantin Herleinsberger - sax, flute, Paul Imm – bass, Rafael Müller - drums

 

Kartenvorbestellungen unter https://www.vorstadttheater.de/index.php/kontakt

 

 


 

 

 

 

Samstag, 20. September, 20 Uhr, Eintritt bei Austritt nach Gefallen

Dreiklang – Musikkabarett für Schwoba ond Neig’schmeckte

 

So lange es noch wichtige Fragen zu beantworten gibt: "Wie kriege ich meinen Mann zur Therapie?“, „Kann eine Heirat aus steuerlichen Gründen nicht auch ganz nett sein?“, „Ist es wirklich immer klug, die Wahrheit zu sagen?“, „Wo steckt der Muskelmann, der die Tübinger Frauenwelt so aus dem Häuschen gebracht hat?“ hören die drei Frauen Birgit Vona (Mezzosopran), Renate Hallmayer (Alt), Irene Jantzen (Sopran) und ihr Mann am Klavier (Bert Klein) nicht auf, überraschende Lösungen zu entwickeln und erzählen noch ganz nebenbei das neuste Abenteuer: eine Fahrt mit der deutschen Bundesbahn.und toben sie sich wieder aus im Vorstadttheater,.

 

Anmeldung über iDiese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 


 

 

 

Freitag, 26. September, 20 Uhr, Eintritt 18 Euro, ermäßigt 15 Euro

 

 

 

Männer und andere (Kata) Strophen

 

 

im Leben einer Frau

 

welche Frau kennt das nicht?

 

Die gebürtige Niederrheinländerin Daniela Michel ist sowohl Schauspielerin, als auch Sängerin und Sprecherin.

Den Kampf allem gerecht zu werden. Den eigenen Bedürfnissen, den Erwartungen der Gesellschaft, Bemühungen um die Karriere, den Enttäuschungen der Liebe , nebenbei noch putzen, waschen, Sport treiben und zu allem Überfluss gibt es immer die eine Tante, die einem schonungslos unter die Nase reibt, dass man den gesellschaftlichen Ansprüchen nicht gerecht geworden ist. Da hilft nur durchatmen und die Nerven behalte.

 

Mit viel Humor und begleitet von eingängigen Songs nimmt sich Daniela Michel dieses Themas an und präsentiert einen Ausschnitt des Lebens einer Frau – Mitte 30, unverheiratet, kinderlos.

 

Ein spritzig-witziger Abend aus der Feder der Künstlerin selbst. https://www.daniela-michel.de

 

 

Kartenvorbestellungen unter https://www.vorstadttheater.de/index.php/kontakt

 


 

 

 

Die Veranstaltung muss leider entfallen und wird zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt

 

Samstag, 27. September, 20 Uhr, Eintritt 16 Euro, ermäßigt 12 Euro

 

Bella Rosa“ –

 

eine flotte Spätburgunderin im Rock

 

Lieber trocken trinken, als an trockene HalsEine komödiantische Weinlese mit Ida Ott

 

Hier kommt nicht nur die „lustige Reblaus“, nein, hier kommt auch die Dame die Ihnen an diesem schönen nachtblauen Abend,reinen Wein einschenkt!süffig, stilvoll und trocken im Abgang. Von Steillagen und großen Gewächsen. Eine kabarettistische Cuvée! schwäbisch, gnitz, charmant!

 

Natürlich kommen in der „komödiantischen Auslese“, Weinkenner*innen und Weintrinker*innen voll in den Genuss kabarettistischer Verstoffwechselungen! Alles vollmundig noch im Abgang. „Ein Tröpfchen in Ehren kann niemand verwehren, weil im Wein liegt Wahrheit – der Schwindel liegt im Etikett“, räsoniert Bella Rosa. „I wett it wissa, was do in manch einer Flasch’ inna dinna dinn ischt, was ussa dussa gar et druff stoht!“ Beim Wein, sei es wie in der Politik: “man merkt erst hinterher, welche Flaschen man gewählt hat“. Die Spätburgunder-Rebe ist eine Diva unter den Reben, die ziert sich und ist eine richtige Herausforderung für so manchen Winzer! Süffisant mäandert Ida Ott von hiesigen Steilhanglagen auch in andere Weinanbaugebiete, liebäugelt mit dem französischen Winzer und kommt bis ins ferne Moldawien mit den ältesten Weinkellern der Welt.

 

Die flotte Spätburgunderin macht es wie der Wein, der wird mit den Jahren auch immer besser! Finessenreich und selten lieblich, moussiert Rosa in so manche Spontangärung, sprüht Funken und landet schließlich, ganz musikalisch, im „Feuerschein der Reben“.

 

 Kartenvorbestellungen unter https://www.vorstadttheater.de/index.php/kontakt

 

 


 

 

 

Sonntag, 28. September, 15 Uhr. Eintritt 7 Euro, Kinder 5 Euro

 

Die Bremer Stadtmusikanten

 

Zauberhaftes Mitspieltheater für die ganze Familie (ab 3 Jahren)

 

Ein lahmer Esel, ein müder Hund, eine zahnlose Katze und ein alter Hahn beschließen, zusammenzubleiben und Stadtmusikanten in Bremen zu werden. Sie machen sich auf den Weg. Aber sie haben die Rechnung ohne die Räuber gemacht. Andererseits haben die Räuber auch die Rechnung ohne die Tiere gemacht.

 

Es spielt: Renate Großmann / Stückdauer: 45 Min

 

Kartenvorbestellungen unter https://www.vorstadttheater.de/index.php/kontakt

 


 

 

 

Samstag, 4. Oktober, 20 Uhr,  Eintritt 18 Euro, ermäßigt 15 Euro

 

Rusty Stone - Blues & Handmade Music

Rusty Stone – authentischer Folk-Blues-Künstler – ist allein mit seiner gewaltigen Stimme, Gitarren und Effektgeräten ausgerüstet unterwegs und seine Musik (Fingerpicking und Bottleneckspiel) ist gewürzt mit Country, Folk, Blues, Rock’n’Roll und Americana. Eigene Songs und ausgesuchte Coverversionen von alten Bluesmeistern und Songwritern bekommt der Besucher in einem abwechslungsreichen Konzert zu hören.

 

Den traditionellen Blues spielt er mit einer Lebendigkeit, die Herz und Seele berührt. Deltablues-Heroen wie Lightnin‘ Hopkins, Robert Johnson, Blind Willie Johnson, Mississippi John Hurt oder Skip James verschlingt Rusty Stone genauso wie die Rolling Stones (Dead Flowers), Ry Cooder, John Hammond, Johnny Winter, Tom Waits, Stevie Ray Vaughan oder Roy Rogers.

 

Dabei lohnt es sich besonders, ihn auf der Bühne zu erleben. Seine Live-Show hinterlässt offene Münder, ersetzt Rusty dank seiner Power doch ein komplettes Trio: Mit dem Daumen zupft er den Bass, mit den Fingern die Solo-Gitarre und stampft dazu auf wie mit einem Drumkit – ganz in der Tradition der alten Blueser. Akustische Instrumente wie Lapsteel und Banjolele, eine Mundharmonika und vor allem die Stimme von Rusty Stone ist alles, um den Bluesdruck zu erhöhen und das Publikum in seinen  Bann zu schlagen und zu begeistern.

 

Kartenvorbestellungen unter https://www.vorstadttheater.de/index.php/kontakt

 


 

 

Freitag, 10. Oktober, 20 Uhr, Eintritt 15 Euro

 

P R E M I E R E

 

BÜRO-TOPE

 

Autorenlesung mit Musikbegleitung

 

Birgit Juresa liest aus ihrem tragikomischen Gesellschaftsroman

 

Eingeschleppte Arten sind im Referat Artenschutz und Biotope in der Sonderbehörde des Landes für Umweltschutz eigentlich kein großes Ding. Einer der gelangweilten Bediensteten gibt sie in die Datenbank ein. Das war’s. Was aber passiert, wenn sich im Bürotop des Referats ein behördenfremdes Exemplar einnistet?

 

Musikalisch auf dem Klavier begleitet wird Birgit Juresa von Günter Sopper.

 

Kartenvorbestellungen unter https://www.vorstadttheater.de/index.php/kontakt

 


 

 

 

Samstag, 11. Oktober, 20 Uhr, Eintritt 14 Euro

 

Der General

 

Stummfilm mit Klavierbegleitung (Pianist: Frieder Gundert)

 

 

Der General“ aus dem Jahre 1926 ist sicherlich Buster Keatons bekanntester Film. Das hohe Tempo des Films und das Timing der Gags sorgen auch nach fast 100 Jahren nach Produktion des Films noch für ein kurzweiliges Vergnügen. Der General ist eine Lokomotive, deren Führer Johnny Gray (Buster Keaton) auf der Jagd nach seiner entführten Lok in den amerikanischen Bürgerkrieg verwickelt wird. Nebenbei rettet er auch noch seine Braut Annabelle (Marion Mack). 76 Minuten dramatische Szenen mit spektakulären Stunts!

 

Frieder Gundert, Sonderpädagoge im Ruhestand, hat ein breites Repertoire und große Erfahrung als Kirchenorganist, Keyboarder bei Mikes Blues Experience und Pianist im Trio Neggles Jam. Fein unterscheidet der Pianist zwischen den Stimmungen und bringt in seiner perfektionierten Art die Stimmungen des Films zu den Zuschauern. Seine eigenen Kreationen und bekannte Töne aus Film, Pop und Klassik bilden ganz neue Hörerfahrung.,.

 

Kartenvorbestellungen unter https://www.vorstadttheater.de/index.php/kontakt

 


 

 

Sonntag, 12. Oktober, 15 Uhr, Eintritt 7 Euro, Kinder 5 Euro

 

 


Rumpelstilzchen

 

Zauberhaftes Mitspieltheater für die ganze Familie (ab 4 Jahren)

 

Da behauptet ein Müller, seine Tochter könne Stroh zu Gold spinnen. Das hört der König und nimmt die Müllerstochter mit. Wenn sie drei Kammern mit Stroh zu Gold spinnen kann, so soll sie seine Frau werden. Der Müllerstochter kommt das Rumpelstilzchen zu Hilfe. Doch nach einem Jahr erscheint es, um seinen Lohn abzuholen: Das erste Kind der Königin. Die verzweifelte Königin bekommt nun noch eine Chance, ihr Kind zu behalten. 

Es spielt: Renate Großmann / Stückdauer: 45 Min

 

Kartenvorbestellungen unter https://www.vorstadttheater.de/index.php/kontakt

 

 


  

 

 

Dienstag,, 14. Oktober, 20 Uhr, Eintritt 5 Euro

Im Rahmen der Jazz- und Klassiktage:

 

Jazz Jam im Vorstadttheater

 

Jazz ist Freude am Spiel und deshalb Unterhaltung im besten Sinne.“ (Leonard Bernstein).„Wenn Du keine Fehler machst, dann spielst Du keinen Jazz.“ (Kenny Barron).„Ein Jazzmusiker wächst, indem er Tag für Tag spielt, immer neue Leute trifft, sich weiterentwickelt.“ (Daniel Humair) Wir wollen (Amateur-)Musikern die Möglichkeit geben, sich auf einer Session auszuprobieren. Aber natürlich ist Unterstützungspublikum herzlich willkommen!!! Wichtig wäre es, sich schon mal mit Jazz-Standards auseinandergesetzt zu haben (z.B. mit Hilfe eines Realbooks) und bereits einige Schritte in der Improvisation gegangen zu sein. Man sollte sein Instrument, ein Realbook und Spiellaune mitbringen. Zur Begleichung der Unkosten wird ein Beitrag von 5 € erbeten. Reservierungen; Fragen (was erwartet mich da?); Wünsche; Anregungen? => dirk.amon@gmx.

 


 

 

 

Freitag, 17. Oktober, 20 Uhr, Eintritt bei Austritt nach Gefallen

 

Ennos Tanz Sommer, Sonne, Freiheit – und ein Hauch von Roadmovie

 

Autorenlesung mit Frank Holger Schneider

 

Sturmfrei, Liebeskummer, große Ferien – der 14jährige Enno ergreift die Chance und setzt sich mit seinem selbstgebauten Zelt in den Zug, auf in die große, weite Welt. Und obwohl es nicht ganz so läuft, wie er sich das vorgestellt hatte, und die große weite Welt ihm einiges entgegenzusetzen hat, lässt er sich nicht beirren, denn alles duftet so wunderbar neu und frisch und prickelnd nach Abenteuer, Sommer, Freiheit.

 

Eine äußerst charmante, wunderbar erzählte, leichtfüßige Coming-of-Age-Geschichte. Wer sich hier überhaupt nicht wiederzuerkennen vermag, hat vielleicht etwas falsch gemacht

 

Frank Holger Schneider arbeitete einige Jahre in Lübeck am freien Theater, bis er 2000 mit seinem ersten Stück ›Hiphop und Konfekt‹ im »Theater Partout« Premiere feierte. Später folgten die Stücke ›Hagelstein‹ (2002) und ›Workoutstories‹ (2013). Zum Studium verschlug es ihn mit Ende zwanzig über Leipzig nach Tübingen, wo er in zahlreichen Produktionen auf der »Theaterbaustelle« und am studentischen »Brechtbautheater« spielte, textete und Regie führte. Nebenbei schrieb er Kurzgeschichten und erlernte das Handwerk des Biergärtnerns; seit 2011 darf er im Sommer das Team des bekanntesten Tübinger Biergartens leiten. frankholgerschneider.de

 

 Kartenvorbestellungen unter https://www.vorstadttheater.de/index.php/kontakt

 


 

 

 

Sonntag, 19. Oktober, 15 Uhr, Eintritt 7 Euro, Kinder 5 Euro

 

Das tapfere Schneiderlein

 

Zauberhaftes Mitspieltheater für die ganze Familie (ab 3 Jahren)

 

Schwupps, mit einem Streich erlegt das Schneiderlein sieben Fliegen. Schneiderlein ist erstaunt überseine Heldentat und will sie der Welt verkünden. Er näht sich einen Gürtel, auf dem steht: „7 auf einen Streich“. Dann trifft er auf einen König, der ihm eine Menge schwieriger Aufgaben stellt. Schneiderlein meistert sie alle und erhält als Lohn das halbe Königreich und die schöne Prinzessin zur Frau. Es spielt: Renate Großmann / Stückdauer: 45 Min.

 

 Kartenvorbestellungen unter https://www.vorstadttheater.de/index.php/kontakt

 


 

 

 

Freitag, 24. Oktober, 20 Uhr, Eintritt bei Austritt nach Gefallen

 

BY ACCIDENT

 

Lieder voller Leidenschaft!

 

By Accident’ heißt auf deutsch "zufällig", und ganz zufällig haben sich die Lebenswege der 3 Musiker gekreuzt. Sie eint die Liebe zu handwerklich sauber gespielter Musik, die sie mit viel Liebe und Leidenschaft auf die Bühne bringen. Ihr Repertoire ist weit gefächert und umfasst u.a. Lieder von Interpreten wie z.B. Adele, Alan Parsons, Jimi Hendrix, Elton John, Queen und Sting, passgenau für das Trio arrangiert. Bei ihnen wird Musik lebendig! Im Vorstadttheater präsentieren sie ihr neues Programm.

 

Das Trio spielt in der Besetzung Martina Krafft (Gesang), Markus Mörike (Tenor/Alt- Saxofon, Gesang) und Hermann Liggesmeyer (Klavier).

 

 Kartenvorbestellungen unter https://www.vorstadttheater.de/index.php/kontakt

 


 

 

 

 

Sonntag, 26. Oktober, 11Uhr, Eintritt 6 Euro, KInder 4 Euro

 

Der Kasper und das Schlossgespenst

 

Kaspertheater mit der Tübinger Puppenbühne

Huiii…. Im Schloß da ist was los!!! Wo sind nur die Krone und der Ball??  Spukt es hier, oder war´s eine diebische Elster?  Oder ist das schon Halloween??

Kasper und sein Freund Seppel erleben wieder ein spannendes Abenteuer.  Ein Spaß für Groß und Klein. 

 

Kartenvorbestellungen unter https://www.vorstadttheater.de/index.php/kontakt