Telefonauskunft:  
Kontaktdaten der Tübinger Puppenbühne eV. ab Mai 2024:
Programm und Auftritts-Anfragen über das Kontaktformular oder: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
 
Karten-Vorbestellungen auch möglich bei: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

 

 

  Kartenvorverkauf:   Verkehrsverein Tübingen, an der Neckarbrücke

 

PROGRAMM          November/Dezember 2025

 

!!!! Bitte keine telefonischen Vorbestellungen über die im Kopf angegebene Festnetznummer. !!!!

 

 


 

 

Freitag, 14. November, 20 Uhr, Eintritt 15 Euro

 

Mach nur so weiter...

 

Ja ich weiß: „Schuster bleib bei deinen Leisten“ hat derGroßvater immer gepredigt. Ja , ich weiß viele begnadete Schauspieler und

 

Schauspielerinnen schreiben zur Zeit ihre Biografien. Geschichten aus ihrem Erzählens werten Leben. Sie haben den Sprach- Duktus in der Schauspielschule gelernt. Bei denen wird des was. Mach nur so weiter, du wirst schon sehen wo das Alles noch hin führt. Ja aber ich bin doch schon da. Also mach ich weiter.

Mach nur so weiter. Auf Englisch : Just keep it up . Ist das eine Drohung, ein Ratschlag?

Als Dorfkind auf die Bretter, die die Welt bedeuten.

 

Dietlinde Ellsässer schreibt über Erlebtes. Erträumtes. Über Erfahrungen. Über Glücksmomente auf und hinter der Bühne

 

Ihr Motto von Emily Dickinson: „ Begeistere dich für das Leben. Das bloße Gefühl zu leben, ist Freude genug .“

 

Kartenvorbestellungen unter https://www.vorstadttheater.de/index.php/kontakt

 


 

 

Samstag, 15. November, 20 Uhr, Eintritt 16 Euro, ermäßigt 12 Euro


Wilde Wasser

 

Eine literarisch-musikalische Spurensuche

 

Einstmals waren Flüsse die wichtigsten Verkehrsadern. Entlang der Wasserwege entstanden Handelszentren, begegneten sich unterschiedliche Kulturen. Flüsse bilden auch heute noch natürliche und politische Grenzen und sind - auch sinnbildlich - Orte des Übergangs.

 

Immer dem Wasser entlang begeben sich Daniel Knobelspies (Moderation, Rezitation, Texte) und Manfred Schall (Musik und Gesang) auf eine Entdeckungstour aus Liedern, Gedichten und Geschichten. Ihre Reisebegleiter: Gitarre, Bandoneon, Neugier und Reisefieber. Nachdem Quellnymphen beehrt und Flussgottheiten besänftigt sind, kann die Fahrt beginnen. Auf ihrem „Boat on the River“ schaukeln sie das Publikum vom „Moon River“ der Liebenden zum schicksalhaften „River of no Return“. Dabei mischen sie in ihren Soundtrack aus Film- und Popsongs auch älteres Liedgut und zeigen, dass auch „Vater Rhein“ und Neckar ihre Spuren in der Volkskultur, in Sprichwörtern und Redensarten hinterlassen haben.

 

Ob Heine, Hölderlin, Kästner, Brecht oder Mark Twain (der Missisippi-Kenner und Schöpfer von Tom Sawyer und Huckleberry Finn) – sie alle trugen dazu bei, Flüsse als Sehnsuchts- und Abenteuerorte zu entdecken. Und natürlich darf bei dem Ganzen der Fluss als Schauplatz tragischer Unglücksfälle und schauriger Begebenheiten nicht fehle

 

Kartenvorbestellungen unter https://www.vorstadttheater.de/index.php/kontakt

 


 

 

 

Sonntag, 16. November, 15 Uhr, Eintritt 7 Euro, Kinder 5 Euro

 

Aschenputtel 

 

Zauberhaftes Mitspieltheater für die ganze Familie (ab 4 Jahren)

 

Als die Stiefmutter mit ihren zwei Töchtern ins Haus kommt, beginnt für Aschenputtel eine schwere Zeit. Sie wird ausgelacht, verhöhnt und zu übermäßiger Arbeit gezwungen. Doch sie hat Hoffnung, denn der Prinz sucht eine Frau und veranstaltet dafür ein großes Fest. Es gelingt Aschenputtel, maskiert und unerkannt auf dem Fest das Herz des Prinzen zu erobern. Aber bis sich die beiden finden, stellt sich ihnen noch vieles in den Weg.

 

Es spielt: Renate Großmann / Stückdauer: 45 Min.

 

Kartenvorbestellungen unter https://www.vorstadttheater.de/index.php/kontakt


 

Leider muss das Konzert wegen Krankhaiteit des Künstlers abgesagt werden!

 

Freitag, 21. November, 20 Uhr,  Eintritt 16 Euro, ermäßigt 12 Euro

 

Neil Young Unplugged 

 

Präsentiert von Bernhard Amsberg 

 

Nach mehreren ausverkauften Konzerten in seiner Region kommt Bernhard Amsberg nun mit seinem Neil Young Projekt auch zu uns nach Tübingen. Schon seit über vierzig Jahren singt und spielt er seine Songs, die auf Gitarre, Klavier und Mundharmonika begleitet werden.  Das aktuelle Programm bietet eine kleine feine Zeitreise in die ersten zehn Jahre aus Youngs Karriere. Neben Hits wie Heart of Gold, Old Man oder After The Goldrush werden Songs aus zehn Alben präsentiert und auch etwas zu deren Texten und Hintergrund erzählt. Dazu gibt es hin und wieder kurze Geschichten aus dem Leben des Ausnahmekünstlers.  Bernhard Amsberg imitiert Neil Young nicht nur anhand des Instrumentalspiels nahezu authentisch; auch der unverkennbare Gesang kommt dem Original sehr nahe. Bei den Konzerten spürt man sehr seinen persönlichen Touch zu dieser Musik und erlebt es auch als eine Hommage

 

Kartenvorbestellungen unter https://www.vorstadttheater.de/index.php/kontakt


 

 

 

Samstag, 22 November, 19 Uhr, Eintritt: nach Gefallen bei Austritt

 

Die Impro-Show der Dille Tanten Improvisationstheater

 

Gefragt ist ein Ort für eine Oper. Aus dem Publikum ertönt: „Auf dem Dachboden“. Die Moderatorin zählt ein: „5 – 4 – 3 – 2 – 1 und: los geht`s!“ Wer springt auf die Bühne? Welche Musik ertönt? Gibt es eine Mord- oder doch eine Liebesszene? Dies alles ist beim Improtheater garantiert ungewiss! Die Dille Tanten sind sieben begeisterte Spielerinnen und eine professionelle Musikerin, die seit vielen Jahren gemeinsam Improvisationstheater machen. Die unterschiedlichsten Szenenwerden nach Vorgaben aus dem Publikum gespielt und musikalisch unterstützt, verändert und begleitet. Alles geschieht spontan und ist für die Spielerinnen wie die Zuschauer unvorhersehbar

 

Kartenvorbestellungen unter https://www.vorstadttheater.de/index.php/kontakt

 

 

 

 

 

Sonntag, 23. November, 11 Uhr, Eintritt 6 Euro, Kinder 4 Euro

 

Der Kasper und der Zauberstab

 

Kaspertheater mit der Tübinger Puppenbühne

Ein lustiges Mitmach-Abenteuer für Kinder ab 3 Jahren!

 

Kasper freut sich auf seinen Freund Seppl – und auf den großen Zauberer Halifax. Doch als der endlich auftaucht, läuft plötzlich alles schief: Ein hungriger Räuber taucht auf – und das Chaos beginnt! Kasper und Seppel brauchen die Hilfe der Kinder, um den Zauberstab zurückzuholen. Mit viel Witz, Musik, Zauberei und Gummibärchen endet das Abenteuer mit einem Lächeln.

 

Ein liebevoll gespieltes Figurentheater zum Staunen, Lachen und Mitfiebern.

 

 

Kartenvorbestellungen unter https://www.vorstadttheater.de/index.php/kontakt


 

 

 

Sonntag, 30 November, 19 Uhr, Eintrit 16 Euro

 

ROMY, LA MER ET LA MUSIQUE

 

Premiere am 08.09.2025 im Renaissance Theater Berlin

Eine neue musikalische Theaterkreation von Jakob Gühring

 

Romy, la mer et la musique“ nähert sich musikalisch und theatral dem Mythos Romy Schneider, dem Süden und dem Mittelmeerraum. Im Zusammenspiel von Texten zu Romy Schneider und musikalischen Interpretationen von französischen und italienischen Chansons entsteht eine filigrane Raumkomposition. Die vielen Facetten Romy Schneiders zwischen Glamour und Tragödie, zwischen Sehnsucht und Idealisierung, zwischen künstlerischer Exzellenz und tiefem Leid werden in dem Abend aufgegriffen.

 

Während der Mittelmeerraum als gelebter Traum von Kultur und Schönheit gesehen wird, stellt Romy Schneider das menschliche Streben nach Erfolg und den Schmerz des Ruhmes dar. Der Mittelmeerraum und die Figur Romy Schneiders sind von Schönheit,

 

Drama und Verlust geprägt. Das Mittelmeer als ein Ort, der sowohl Verheißung als auch Gefahr in sich birgt und Romy Schneider als eine Frau, die als Symbol der Perfektion, sowie der Tragödie gilt. Die Chansons des 20. Jahrhunderts knüpfen genau an diesen Widersprüchen und Schnittmengen an und vereinen die großen Themen in musikalischer Expression.

 

Jakob Gühring interpretiert vielsprachig und musikalisch virtuos Chansons von Yves Montand, Nino Ferrer, Paolo Conte, Georges Brassens und vielen weiteren an Klavier, Gitarre und Akkordeon, wie es ihm mit seinem ersten schauspielerisch-musikalischen Projekt „L ́ homme et la musique“ vor begeistertem Publikum von Wien bis Hamburg, von Bozen bis Köln bereits gelungen ist.

 

 Kartenvorbestellungen unter https://www.vorstadttheater.de/index.php/kontakt

 

 


 

 

 

Sonntag, 7. Dezember, 15 Uhr, Eintritt 7 Euro, Kinder 5 Euro

 

Frau Holle

 

Zauberhaftes Mitspieltheater für die ganze Familie (ab 3 Jahren)

 

Einem fleißigen Mädchen fällt die Spule in den Brunnen und sie springt hinterher. Da kommt sie ins Reich der Frau Holle und findet viel Arbeit: Das Brot muss aus dem Ofen, die Äpfel müssen vom Baum und Frau Holles Kissen geschüttelt werden, damit es auf der Welt schneit. Sie wird von Frau Holle für ihre gute Arbeit reich belohnt. Ihre nicht so fleißige Schwester macht sich nun auch auf ins Reich der Frau Holle. Da sie aber dort nichts arbeitet, wird sie am Ende mit Pech belohnt. Weise Texte, stimmungsvolle Musik und ein verrückter Hahn als Publikumsliebling zaubern ein ebenso tiefes wie fröhliches Märchen auf die Bühne. Ein Märchen über den Erfolg guter, freudvoller Arbeit.

Es spielt: Renate Großmann / Stückdauer: 45 Min.

  

 

Kartenvorbestellungen unter https://www.vorstadttheater.de/index.php/kontakt

 


 

 

Dienstag,, 9. Dezember, 20 Uhr, Eintritt 5 Euro

 

Jazz Jam im Vorstadttheater

 

Jazz ist Freude am Spiel und deshalb Unterhaltung im besten Sinne.“ (Leonard Bernstein).„Wenn Du keine Fehler machst, dann spielst Du keinen Jazz.“ (Kenny Barron).„Ein Jazzmusiker wächst, indem er Tag für Tag spielt, immer neue Leute trifft, sich weiterentwickelt.“ (Daniel Humair) Wir wollen (Amateur-)Musikern die Möglichkeit geben, sich auf einer Session auszuprobieren. Aber natürlich ist Unterstützungspublikum herzlich willkommen!!! Wichtig wäre es, sich schon mal mit Jazz-Standards auseinandergesetzt zu haben (z.B. mit Hilfe eines Realbooks) und bereits einige Schritte in der Improvisation gegangen zu sein. Man sollte sein Instrument, ein Realbook und Spiellaune mitbringen. Zur Begleichung der Unkosten wird ein Beitrag von 5 € erbeten.

 

Kartenvorbestellungen auch unter https://www.vorstadttheater.de/index.php/kontakt

 


 

 

Samstag, 13. Dezember, 20 Uhr,  Eintritt 16 Euro, ermäßigt 12 Euro

 

A jesesmäßige Freud

 

Poesie zur Advents- und Weihnachtszeit:

 

Der Schauspieler und Gedichtrezitator Bernhard Hurm vom Theater Lindenhof lädt zu einem heiter-besinnlichen Poesieabend. Seine Themen sind die Zeit der Erwartung, Weihnachten, der Winter und die Weite. Er rezitiert Gedichte von Schubart, Schiller, Hölderlin, von Brecht und Heine und Rilke, Ludwig Uhland, Christian Wagner und Robert Walser. Selbstverständlich auch Mundartliches von Blau und Troll und Holder. Also , ihr lieben Leute, macht euch auf zum literarischen Lustwandeln!


Kartenvorbestellungen unter https://www.vorstadttheater.de/index.php/kontakt

 


 

 

Sonntag, 14. Dezember, 15 Uhr, Eintritt 7 Euro, Kinder 5 Euro

 

PINA BUCCI TEATRO AUS HORB PRÄSENTIERT:

Die Weihnachtsgeschichte

für Kinder ab 4 Jahren und Familien.


Figurentheater, Schauspiel, lebendige Kulissen und Weihnachtslieder zum Mitsingen stimmen uns auf die Weihnachtszeit ein.

Die Kinder werden immer wieder in die Handlung mit einbezogen. Vor vielen vielen Jahren lebte in der kleinen Stadt Nazareth eine junge Frau. Ihr Name war Maria. Maria hatte einen jungen Mann sehr lieb, sein Name war Josef. Eines Tages hatte Maria ein wunderbares Erlebnis: Sie hörte eine Stimme, die sagte: „Maria, ich grüße dich, hab keine Angst! Du wirst bald ein Kind bekommen, einen Sohn , er soll Jesus genannt werden“... Der sympathische Esel Pippo nimmt die Zuschauer mit durch die Geschichte. Die Kinder erleben die abenteuerliche Reise durch die Wüste und die vergebliche Suche nach einer Unterkunft in Bethlehem. Dort steht den Reisenden nur ein Stall zur Verfügung, wo Maria in der Nacht das Christuskind zur Welt bringt. Und obwohl das Kind in einem Stall zur Welt kommen muss, gibt seine Geburt den Menschen Hoffnung auf eine bessere Zukunft!

Wir spielen und singen von Menschen, Engeln und Tieren.
Presse: „Die etwa andere Weihnachtsgeschichte begeistert Groß und Klein!“ „Pina Bucci präsentiert sich als Multitalent und wartet mit Figurenspiel, Schauspiel und Gesang auf- all dies zusammen macht die
Weihnachtsgeschichte von ihr zu einem echten Erlebnis!“ Dauer: 45 Minuten

Pina Bucci: Dramaturgie und Regie, Regieassistentin: Angelika Burghart

 

 Kartenvorbestellungen unter https://www.vorstadttheater.de/index.php/kontakt

 


 

 

Freitag, 19. Dezember, 20 Uhr,  Eintritt 16 Euro, ermäßigt 12 Euro


Ein Weihnachts-Schubbidu

 

Na, und welcher Weihnachts-Typ sind Sie?

 

Mehr die prokrastinierende Perfektionistin oder Weihnachtsmuffel? Ein schräg heiterer besinnlich zimtiger Abend für alle, die noch nach ihrer Weihnachtsstimmung suchen. Mit Musik, Nostalgie und Comedy. Gesang – Regina Greis, Piano – Klaus Hügl

 

 Kartenvorbestellungen unter https://www.vorstadttheater.de/index.php/kontakt


 

 

Sonntag, 21. Dezember, 15 Uhr,  Eintritt 7 Euro, Kinder 5 Euro


Die Schneekönigin

 

Zauberhaftes Mitspieltheater für die ganze Familie frei nach Hans-Christian Andersen (ab 4 Jahren)

  

Gerda geht auf eine lange Reise, um ihren Freund Kay zu suchen, der von der Schneekönigin entführt wurde. Sie trifft viele, die ihr helfen wollen. Aber letztlich muss Gerda alleine in den hohen Norden, um ihren Freund zu befreien.

Es spielt: Renate Großmann / Stückdauer: 45 Min.

 

 Kartenvorbestellungen unter https://www.vorstadttheater.de/index.php/kontakt

 


 

 

 

Samstag, 27. Dezember 2025, 20 Uhr

Sonntag, 28. Dezember 2025, 18 Uhr, Eintritt jeweils 18 €, Schüler/innen und Studierende 12 €

 

Für Hildegard Knef zum 100. Geburtstag

 

Chansons & Biographisches

Eleonore Hochmuth singt Hildegard Knef

 

Das muss gefeiert werden: Hildegard Knef, die große Chansonnière, Schauspielerin und Bestsellerautorin, wäre am 28. Dezember hundert geworden! Eleonore Hochmuth lässt die Diva hochleben mit tiefgründigen Texten, mitreißenden Melodien und sprühendem Charme.Und nach der Bühnenshow feiern wir mit Ihnen weiter. Hildegard Knef stellte stets höchste Ansprüche an sich und ihre Zunft: „Der Chansonsänger muss bereit sein, dem Publikum seine Seele zu Füßen zu legen.“ Genau das tut auch Eleonore Hochmuth mit ihrem tief berührenden Kontraalt, der alljährlich auf den großen Buchmessen in Frankfurt und Leipzig erklingt. Das Schwäbische Tagblatt schwärmte: „Hochmuth sang ,Für dich soll’s rote Rosen regnen‘ besser als die Knef.“ Davon sollten Sie sich aus gegebenem Anlass selbst überzeugen.

 

Am Klavier setzt der Pianist, Komponist und Arrangeur Chris Geisler jazzige Akzente, die sich in die Gehörgänge schmiegen. Conférencier Manfred Menzel führt durch eine Geschichte von Kriegsleid, Welterfolg, Medienschelte und schwerer Krankheit. Das Stehaufmädchen Hildegard Knef war keineswegs auf Rosen gebettet, aber mit der Musikwerdung dieser Blumen gelang ihr ein Erfolg, der auch 100 Jahre nach ihrer Geburt in Ulm schönste Blüten treibt. Zur rauchigen Stimme, halb Verführung, halb Lebenserfahrungsbeleg, kam eine magnetische Ausstrahlung, die jeden Winkel der ausverkauften Säle erfasste. Galt dieser letzte Satz jetzt der Knef oder der Hochmuth? Egal, den ausverkauften Saal bekommen Sie garantiert hin. Jetzt buchen, bald feiern!

 

Eleonore Hochmuth (Gesang) • Chris Geisler (Piano) • Manfred Menzel (Moderation)

 

Kartenvorbestellungen unter https://www.vorstadttheater.de/index.php/kontakt

 


 

 

Sonntag, 28. Dezember, 11 Uhr, Eintritt 6 Euro, Kinder 4 Euro

 

 

Der Kasper macht Musik Kaspertheater mit der Tübinger Puppenbühne

 

Ein fröhliches Theaterstück für Kinder ab 3 Jahren – zum Mitsingen, Lachen und Staunen!

 

 

Weihnachten ist vorbei und Kasper und Seppl sind wieder da – und dieses Mal geht’s musikalisch rund! Ob mit Trompete, Geige oder Zahnbürste – hier wird alles zur Musik gemacht. Sogar der Hund Bello, Oma mit ihren Spätzle, und ein ziemlich schlauer Fuchs mischen mit.

Natürlich darf auch kräftig mitgesungen, mitgepiepst und mitgeklatscht werden! Doch aufgepasst: Wenn plötzlich ein Kuchen verschwindet oder Omas Brille fliegt, ist Chaos vorprogrammiert – aber mit viel Witz und Musik wird alles wieder gut!

Ein lebendiges Mitmach-Theater für kleine Musikfans mit großem Humor.
Spieldauer: ca. 45 Minuten – Für Kinder ab 3 JahrenMit Musik, Witz und Herz!

 

Kartenvorbestellungen unter https://www.vorstadttheater.de/index.php/kontakt