Telefonauskunft: |
Kontaktdaten der Tübinger Puppenbühne eV. ab Mai 2024:Programm und Auftritts-Anfragen über das Kontaktformular oder: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!Karten-Vorbestellungen auch möglich bei: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
|
||
Kartenvorverkauf: | Verkehrsverein Tübingen, an der Neckarbrücke |
PROGRAMM April/Mai 2025
!!!! Bitte keine telefonischen Vorbestellungen über die im Kopf angegebene Festnetznummer. !!!!
Donnerstag, 10. April, 19.30 Uhr, Eintritt 8 Euro
Der wilde Westen Portugals: Unterwegs auf dem Fischerweg
Reisebericht und Buchpräsentation von Nina Rühlig
An der Küste im Westen Portugals liegt mit dem Fischerweg ein Fernwanderweg, der zu Recht als einer der schönsten der Welt gilt. Wer gerne am Meer läuft, ist auf dem Weg von Porto Covo im Alentejo bis nach Lagos in der Algarve genau richtig.
Die beeindruckenden Bilder von dieser Wanderung, die Nina Rühlig in ihrem Vortrag zeigt, werden durch Einblicke in Land, Leute und Kulinarik ergänzt. Zudem stellt sie ihren im Februar 2024 im Conrad Stein Verlag erschienenen Wanderführer „Portugal: Fischerweg“ vor. Nina Rühlig ist Autorin des Wanderführers „Portugal: Fischerweg“, hält Vorträge über ihre Wanderreisen und gibt Seminare zu den Themen Ausrüstung, Organisation und Vorbereitung von Mehrtagestouren.
Kartenvorbestellungen unter https://www.vorstadttheater.de/index.php/kontakt
Das Konzert ist ausverkauft!!!!
Freitag, 11. April, 20 Uhr, Entritt frei, ein Hut geht rum
The Connemara Band Irish & Folk Musik.
Handgemachte Livemusik -
Folk, Jigs, Reels, Traditionals & eigene Arrangements mit Herz und Leidenschaft.Die Gruppe gibt es bereits seit 1988, allerdings spielt von den damaligen Gründungsmitgliedern keiner mehr mit.
Die aktuelle Besetzung:
Anna Sigrid Böhler - Akkordeon, Vocals, Michael Schaich - Fiddle, Okarina, Flöte, Albrecht Bilinski - Drums, Bodhran, "Stevie" / Stefan Neuhäuser - Gitarre & Vocals, Werner Hummel - Bass
Kartenvorbestellungen unter https://www.vorstadttheater.de/index.php/kontakt
Samstag, 26. April, 20 Uhr, Eintritt 18 Euro, ermäßigt 15 Euro
Duo BEJAMBA
Das Duo BEJAMBÁ spielt Musik für Flöte und Gitarre aus Lateinamerika, Balkan, Tango, Moderne und Jazz Mit Cathrin Ambach //Flöte & Benjamin Grundmann //Gitarre
Im aktuellen Programm spielt BEJAMBÁ Musik des argentinischen Komponisten Marcelo Coronel, des serbischen Gitarristen Miroslav Tadic, des argentinischen Meisters des Tangos Astor Piazzolla, des Jazzpianisten Chick Corea, des englischen Jazzflötisten Mike Mower, des brasilianischen Gitarristen Baden Powell, des argentinischen Pianisten Carlos Aquirre, des englischen Flötisten Ian Clarke und vielen anderen. Ein Konzertprogramm in welchem Elemente aus Jazz, traditioneller lateinamerikanischer und Musik des Balkan gekonnt vereint werden. Und das auf Reisen durch die musikalische Welt stetig um neue Geheimfunde erweitert wird. Die beiden Musiker nehmen das Publikum mit auf eine weite spannende Reise und bieten ein einzigartiges Hör-Erlebnis! Zu hören auch auf der neuen CD "CONNECTED".
Benjamin Grundmann studierte Gitarre an der Akademie für Tonkunst in Darmstadt bei Tilmann Hoppstock, an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt am Main und an der Musikhochschule in Thessaloniki.
Cathrin Ambach studierte Musik an der Hochschule für Musik Köln und an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Frankfurt am Main. Sie ist Autorin der Querflötenschule „Querflöte- mein schönstes Hobby
Kartenvorbestellungen unter https://www.vorstadttheater.de/index.php/kontakt
Sonntag, 27. April, 15 Uhr, Eintritt 7 Euro, Kinder 5 Euro
Der gestiefelte Kater
Märchen - Mitspieltheater für die ganze Familie (ab 4 Jahren)
Dem jüngsten Müllersohn bleibt als Erbe nur ein Kater. Er will sich aus dem Kater Pelz Handschuhe machen lassen, doch der Kater überredet ihn, ihm Stiefel machen zu lassen. Mit seinen Stiefeln stiftet der Kater einige Verwirrung, fädelt aber alles so geschickt ein, dass am Ende der ehemals arme Müllersohn reich ist und die Prinzessin zur Braut bekommt.
Es spielt: Renate Großmann / Stückdauer: 45 Min.
Kartenvorbestellungen unter https://www.vorstadttheater.de/index.php/kontakt
Freitag, 2. Mai, 20 Uhr, Eintritt 16 Euro
Nun muss sich alles, alles wenden
Gastspiel Bernhard Hurm
Der langjährige Intendant und Schauspieler vom Theater Lindenhof, Bernhard Hurm, lädt Sie zu einem heiter-besinnlichen literarischen Abend. Seine Themen: Frühling, Aufbruch, Neubeginn. Er liest und rezitiert Lyrik und Kurzprosa von Brecht, Schiller, Goethe, Uhland, Mörike, Hölderlin, Robert Walser, Walle Sayer, Christian Wagner, Sebastian Blau, Fritz Holder und einigen mehr. Also Leute: Heraus zum literarischen lustwandeln !
Kartenvorbestellungen unter https://www.vorstadttheater.de/index.php/kontakt
Sonntag, 4. Mai, 15 Uhr, Eintritt 7 Euro, Kinder 5 Euro
Die kleine Seejungfrau
Zauberhaftes Mitspieltheater für die ganze Familie
Glücklich lebt die kleine Nixe mit ihren Schwestern in den Fluten des Meeres, bis sie sich eines Tages unsterblich in einen wunderschönen Prinzen verliebt. Sie beschließt, ihrer Sehnsucht zu folgen, die sie in das Reich der Meereshexe führt, wo sie ihre wunderschöne Stimme gegen zwei Beine eintauscht. Doch als sie auftaucht, wird sie enttäuscht, denn der Prinz erkennt sie nicht. Nun kann nur noch die Liebe einer Seele sie retten…
Es spielt: Renate Großmann / Stückdauer: 45 Min.
Kartenvorbestellungen unter https://www.vorstadttheater.de/index.php/kontakt
Freitag, 9. Mai, 20 Uhr, Eintritt 15 Euro
Historisches Datum - historischer Ort
P e t e r B ä h r - Neufassung und Uraufführung
Was schwarz auf weiß / Ein reitender Bote - (c) Peter Bähr
Kaspar Karl-Amadeus Frühling oder
Dass Tote gut auskommen miteinander, versichert Sattler
... Ein erschütterndes Kaleidoskop zwischen den Fragen nach Verortung und Identität im Spiegel der Nachkriegszeit.
Die Performance steht unter dem Motto 'The past is never dead. It's not even past. - Das Vergangene ist niemals tot. Es ist nicht einmal vergangen.' (William Faulkner) ...
Programmdauer: circa 4 h - Pause nach der Schlüsselszene
Optionale Open-end-Gesprächsrunde
Peter Bähr, 1949 in Stuttgart geboren; Urheber intermedialer Konzeptionen. Seit 1979 Gastspiele in der Bundesrepublik Deutschland, in Belgien, Österreich, der Schweiz, in Ungarn, Polen, Tschechien und Frankreich. SÜDWEST PRESSE (Tübingen) vom 12.01.1979 ... und seine Texte sind neu. Bei der gegenwärtigen Second-hand-Produktion wird das durchaus zum Kriterium ...
https://www.youtube.com/watch?v=oHCPekfJFkc
Kartenvorbestellungen unter https://www.vorstadttheater.de/index.php/kontakt
Samstag, 10. Mai, 20 Uhr, Eintritt 14 Euro, ermäßigt 11 Euro
Bernd Rinser: Roots Rock
vocals, acoustic guitar, acoustic slide guitar, harmonicas, foot tambourine, bass drum
Die Konzerte des »Großmeisters des Folk und Blues« sind musikalische Walkabouts. Der Rolling Stone schreibt über die Musik von Bernd Rinser: »Es ist etwas Weites in dieser versiert gespielten und gebrochen romantischen Musik, die zum Beispiel Willy DeVille in ähnlicher Weise hätte einfallen können.« Bernd Rinser, ein Mann mit rauer Schale und empfindsamen Kern, kann man zwischen Townes van Zandt, Seasick Steve, Johnny Cash und Willy DeVille ansiedeln. Die Frage, ob er in erster Linie Bluesmann mit einer Vorliebe für Poesie oder eher Singer/Songwriter mit einer Vorliebe für Blues ist, stellt sich dabei nicht wirklich.
Seine exzellent komponierten Songs sind so überzeugend wie authentisch. Sie sind unsentimental, kunstvoll und doch voller Herzenstöne. Die Konzerte sind ein Muss für alle Romantiker und RootsRock Fans. Wenn dann noch der Bayerische Rundfunk meint, dass Rinsers CDs »die mit Abstand überzeugendsten und authentischsten deutschen Bluesplatten« sind, kann man sich auf ein super Konzert einstellen.
Kartenvorbestellungen unter https://www.vorstadttheater.de/index.php/kontakt
Sonntag, 11. Mai, 11 Uhr, Eintritt 6 Euro, Kinder 4 Euro
Kaspertheater mit der Tübinger Puppenbühne
Kasper und das Schlossgespenst
Huiii…. Im Schloß da ist was los!!! Wo sind nur die Krone und der Ball?? Spukt es hier, oder war´s eine diebische Elster?
Kasper und sein Freund Seppel erleben wieder ein spannendes Abenteuer. Ein Spaß für Groß und Klein.
Und für die Mamas gibt’s am Ende eine kleine Muttertags Überraschung .
Bei uns ist es ja klein, aber fein, doch nur mit Karte kommt ihr rein. Also nix wie los und am besten gleich reservieren!
Kartenvorbestellungen unter https://www.vorstadttheater.de/index.php/kontakt
Samstag, 17. Mai, 18 Uhr, Eintritt frei, Spenden erwünscht
Benefizkonzert für “I Have Rights”
Weil der Mensch ein Mensch ist
Eleonore Hochmuth singt Bertolt Brecht, der selbst 16 Jahre lang auf der Flucht war
Benefizkonzert für geflüchtete Menschen auf Samos um auf die dramatische Situation der geflüchteten Menschen im geschlossenen Lager auf der griechischen Samos hinzuweisen und mit dem gesamten Erlös der Veranstaltung die Arbeit des Vereins “I Have Rights”, zu unterstützen.
Bela Abeln, Vorstandsmitglied des deutsch-griechischen Vereins wird über die aktuelle Situation auf Samos und die Arbeit des Vereins vor Ort berichten. Vor und nach dem Konzert kann man sich über die Arbeit und die Situation des Vereins informieren. Das Lager auf Samos (Closed Controlled Access Centre - CCAC), in dem derzeit ca. 3.400 Menschen unter menschenunwürdigen Bedingungen leben, gilt als Blaupause für zukünftige Lager im Rahmen der Reform des europäischen Asylsystems. Das CCAC gleicht einem Hochsicherheitsgefängnis, liegt völlig isoliert in den Bergen, „… wovon lebt der Mensch?“ (B. Brecht) auch von Empathie, Mitgefühl, der Möglichkeit zu helfen, sich für andere Menschen einzusetzen, von seinem Wohlstand etwas abzugeben.
Schon mit mit 5 € kann man Leben retten. Die Arbeit von “I Have Rights”, ist massiv ist bedroht: Der politische Rechtsruck erschwert die Finanzierung des Projektes. Doch gemeinsam könnten wir die dringend benötigte Unterstützung für geflüchtete Menschen auf Samos sichern.
„Denn weil der Mensch ein Mensch“ können wir helfen
Beginn der Veranstaltung 18:00 Uhr, Konzert „Weil der Mensch ein Mensch ist“ Eleonore Hochmuth singt Bertolt Brecht, Moderation Ingrid Abeln 20:00 Uhr, danach Get-together
Gern können Sie auch ohne ein Konzertbesuch spenden oder Fördermitglied werden Infos unter: https://ihaverights.eu/
Konto für Spenden: IBAN: DE23 4306 0967 1263 5484 00 | BIC: GENODEM1GLS
| Empfänger: I Have Rights. e.V. | Institute: GLS Community Bank
Kartenvorbestellungen unter https://www.vorstadttheater.de/index.php/kontakt
Sonntag, 18. Mai, 15 Uhr, Eintritt 7 Euro, Kinder 5 Euro
Aladdin und die Wunderlampe
Zauberhaftes Mitspieltheater für die ganze Familie
Aladdin, ein armer Straßenjunge, wird von einem bösen Zauberer beauftragt, in einer Höhle eine geheimnisvolle Lampe zu suchen. Die Wunderlampe beherbergt einen Lampengeist, der seinem Besitzer jeden Wunsch erfüllt. Aladdin wird zu einem reichen Mann und schafft es sogar, die Tochter des Sultans, die schöne Prinzessin Halima, zu heiraten. Der Zauberer hat jedoch andere Pläne. Er will die Lampe zurück und Aladdins Glück zerstören…
Es spielt: Renate Großmann / Stückdauer: 45 Min.
Kartenvorbestellungen unter https://www.vorstadttheater.de/index.php/kontakt
Samstag, 24. Mai, 20 Uhr, Eintritt 15 Euro, ermäßigt 12 Euro
LEBENSABENDROT oder Ruhet von des Tages Müh‘
Lieder & Texte
Unsere Lebenszeit als einen Bogen zu sehen, der sich wie ein Tagesablauf aufspannt…und so beim Abend, beim absehbaren Lebensausklang zu landen… die sinkende Sonne, ein Abendrot zu betrachten… so etwa versammeln sich die Texte und Lieder in unserem Programm: Wir verdanken sie Sara Teasdale und Bertolt Brecht, Franz Schubert und Johnny Cash, Wilhelm Busch und William Shakespeare, Carl Löwe und Leonard Cohen, Fuad Rifka und Friederike Mayröcker und einigen weiteren, die Töne und Worte dafür gefunden haben. Spieldauer ca. 70 Minuten.
Es singen und sprechen Hans-Paul und Klaus Möller, Klavier spielt Franz Pembaur
Kartenvorbestellungen unter https://www.vorstadttheater.de/index.php/kontakt
Sonntag, 25. Mai, 19 Uhr, Eintritt 16 Euro, ermäßigt 12 Euro
Dietlinde Ellsässer lädt ein:
Gastfreundschaft
Schwäbisch im Dialog mit Menschen von Anderswo.
Zu Gast bei Dietlinde heute Nadia Morlion.
Die lovely Lady von the South of England.
Sie lebt seit 30 Jahren in Schwaben und wollte als junge Frau eigentlich hier in the "Länd" nur tanken.
Sie ist Musikerin in verschiedenen Bands u.a. Frontfrau von "Tanglefoot".
Kommt ihr Leut und lernt sie kennen. Sie ist amazing
Kartenvorbestellungen unter https://www.vorstadttheater.de/index.php/kontakt
Samstag, 31. Mai, 19 Uhr, Eintritt 15 Euro
L'homme et la musique
Ein schauspielerisch-musikalischer Abend. Mit Jakob Gühring
Französische, italienische und schweizerdeutsche Chansons schauspielerisch interpretiert an Klavier, Gitarre und Akkordeon. Texte von Simone de Beauvoir und Julio Cortázar verknüpfen auf spielerische Weise die Lieder und ihre Interpret*innen miteinander und bilden den inhaltlichen Rahmen des Abends. Die Chansons changieren facettenreich zwischen Freude und Liebe, Trauer und Tod, Wut und Begeisterung.
Jakob Gühring ist als Schauspieler für Film+Fernsehen und in Theaterarbeiten tätig.Außerdem arbeitet er mit langjähriger Erfahrung als Pianist, Sprecher und Musiker. Weitere künstlerische Tätigkeiten umfassen Lesungen, Tätigkeiten als Moderator, die musikalische oder literarische Gestaltung eines Abends, als Rahmenprogramm bei Vernissagen oder anderen Veranstaltungen sowie Tätigkeiten als Performer.
Kartenvorbestellungen unter https://www.vorstadttheater.de/index.php/kontakt